Geführte Mountainbike-Touren im Spessart unter dem Motto "Geschichte ErFahren", zum Beispiel auf einem Teil des "Drei-Burgen-Weges" (Burg Brandenstein, Schloss Ramholz und Steckelsburg).
Winfried Imkeller
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Tel. 06059/423
Schwerpunkte:
Waldquellen und heilendes Wasser – Wanderung durch den Spessartwald
Auf den Spuren der Spessarträuber
Grenzsteine im Jossgründer Gemeindewald
Geführte Wanderungen auf dem Spessartbogen
Michael Kaufmann
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Tel. 06055 9073168, Mobil 01525 7692336
Schwerpunkte
Heimatgeschichtliche Führungen (Freigericht, Alzenau und Umgebung)
Irene Kessler-Stenger
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Tel. 06059/9067144
Schwerpunkte:
Naturerlebnisführungen für Schulklassen auf der Wegscheide
Naturerlebnisführungen für Kindergarten- und Grundschulkinder
Führungen für Erwachsene mit dem Schwerpunkt Kultur, Literatur, Kunst und Geschichte im Spessart
Themen: "Die Wegscheide zwischen Krieg und Frieden"
"Kurt Tucholsky und andere Dichter im Spessart"
"Mythen und bäuerliche Traditionen"
Ramona Kling
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Tel. 06050/907485
Schwerpunkte:
Heimische Wildtiere - Erlebnisführungen für Familien
"Der Spessart zum Kennenlernen" mit einem Quiz zur Jägersprache
"Haben Hirsche Eckzähne?" - Fragen und Antworten über die heimische Tierwelt
Michael Kraut
Naturpädagogischer Gruppenleiter
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Tel. 0151/56852203
Schwerpunkte:
Erste Hilfe Kurs, der die Besonderheiten im Outdoor-Bereich berücksichtigt.
Keine Angst vor Spinnen - Spinnenfamilienführungen der anderen Art
mit Pixi in den Wald - mit dem besonderen Kobold auf der Suche nach einem neuen Zuhause im Spessart
Faszination Natur...spielend erleben - die außergewöhnliche Naturerlebnisführung
Barbara Kruse
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Tel. 06663 6721
Schwerpunkt
Waldkunst - Kunstwald, Führung zur Kunst am Premiumweg Spessartbogen
Annika Ludwig
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Tel. 0160 95068835
Schwerpunkte
Kulturlandschaft
Nachhaltigkeit
Quellen
Oskar Ludwig
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Tel. 06055/4255
Schwerpunkte:
Von Hute- und Schneitelbäumen - unser Wald – Entstehung, Entwicklung, Nutzung Mythos Baum
Holz – zu schade, es zu verbrennen
Schlangen - verehrt und gefürchtet
Führungen für Schulklassen ab dem 3. Schuljahr
Michaela Maienschein
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin und geprüfte Kräuterführerin
Tel. 06664/919925
Schwerpunkte:
Kräuterwanderungen
Kochkurse mit Wildkräutern
Führungen zum Schachblumenfest in Altengronau
Sabine Majewski
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Tel. 0172 69282 16
Schwerpunkte:
Im Spessart zur Besinnung kommen (Flörsbachtal)
Ernst Müller-Marschhausen
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Tel. 06661/2844
Schwerpunkte:
Führungen über den Jüdischen Friedhof in Altengronau
Daniel Mauthe
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Tel. 0174 7529881
Schwerpunkte
Erlebnisführungen mit Kindern und Familien
Spurensuche
Pflanzenbestimmungen
Kulturelle Nutzung der Pflanzenwelt des Spessarts
Berthold Mösinger
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Tel. 0162/9898655
Schwerpunkte:
Führungen für Kinder ab 6 Jahren und neugierige Erwachsene zum Thema „Tatort Wald – ein Naturkrimi"
Eddy Röder
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Tel. 06059 1376, Mobil 0175 4171430
Schwerpunkte:
Wie die Jossa dem Menschen dienstbar war (Jossgrund)
Wassererlebnisse mit Kindern
Michael Röth
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Tel. 06055/82700
Schwerpunkte:
Fotoseminar " Wunderland am Wegesrand"
Vogelkundliche Führungen
Vogelkundliche Vorträge
Vortrag zum Thema "Wolf"
Ulrike Schauff
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer
Tel. 06664/6692
Schwerpunkte:
"Tomatenabende" mit Präsentation alter und seltener Sorten
Siglinde Seipel-Groß
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Kräuterexpertin, Heilpraktikerin
Tel. 06058/1542
Schwerpunkte:
Kräuterführungen mit Verköstigung
Frühlingserwachen "Die ersten Wilden"
Wilde Pflanzenküche - gemeinsam Wildkräuter sammeln und verarbeiten
Workshop "Essbare Blüten" mit Blütenmenü
Wurzelsepp und Wurzelhexe - Heilpflanzen sammeln im Herbst. Zubereitung eines wirksamen Balsams
Kräuter-Workshops für Kinder
Helmut Siegert
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Tel. 06051/12910
Schwerpunkte:
Winterspaziergang (Spuren im Schnee)
Der Wald heute und morgen (ein Krankenbesuch bei Patient Wald)
Wald erleben – Natur verstehen (Erholung für Körper und Seele)
Frühlingserwachen in der Kinzigaue
Was wächst und blüht am Wegesrand?
Inge Stange
"Nur wo Du zu Fuß warst, warst Du wirklich" (Goethe)
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, Gesundheitswanderführerin, Streuobstwiesenpädagogik, Wanderführerausbildung beim Deutschen Wanderverband, Waldgesundheitsscout
Tel. 06052 5428 oder 0157 52676362
Schwerpunkte:
Naturerlebnis Spessartbogen - den Premiumwanderweg erwandern und entdecken, individuelle Gestaltung der Etappenlänge
Gesundheitswanderungen zu unterschiedlichen Themenbereichen wie beispielsweise Gesundheitswanderungen mit Kneippeffekt und Gesundheitswanderungen "WALD" - Waldbaden
Organistation und Gestaltung von Erlebniswanderungen
Geführte Wanderungen rund um Bad Orb und im gesamten Spessartgebiet
Michael Stange
"Die Natur ist das einzige Buch, das auf allen Blättern großen Gehalt bietet" (Goethe)
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer, Wanderführer vom Deutschen Wanderverband, Stadtführer, Pilzsachverständiger, Naturfotograf
Tel. 06052/5428 oder 0160/96840579
Schwerpunkte:
Naturerlebnis Spessartbogen - den Premiumwanderweg erwandern und entdecken, individuelle Gestaltung der Etappenlänge
Naturerlebniswanderungen zu den Themen Artenvielfalt, Geologie und Natur im gesamten Spessart
Pilzführungen - "Pilzvielfalt im Spessart"
Vorträge zu diversen Natur- und Wanderthemen, wie zum Beispiel Premiumwanderweg Spessartbogen
Sylvia Stütz
Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin
Tel. 06181/4348541
Schwerpunkte:
Entdeckungsreise zu alten Bäumen unter dem Motto "Mit allen Sinnen erleben"
Wanderung auf dem Spessartbogen von Bad Orb nach Linsengericht mit dem Thema "Wie kommt das Salz in die Suppe?"
Geführte Wanderungen für Erwachsene in Linsengericht, Bad Orb und Hanau
Walter Ungermann
Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer
Tel. 06051 72495
Schwerpunkte:
Spessartbogen Mernes, Marjoß und Linsengericht
"Mensch - das ist ja interessant" - Rundwanderung auf einem der schönsten Teilstücke des Spessartbogens mit Geschichten und allerlei Interessantem über die Kulturlandschaft Spessart.