Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Jubiläumsaktionen:

Suchen und Finden (bis 15.11.2023)
 

Im Spessart warten 15 tierische Bewohner darauf, von dir entdeckt zu werden.
Finde mindestens 5 Tiermodelle, beantworte die Fragen und nimm am
Gewinnspiel teil.

 

Zur Aktion

dachs
Eichi


WIR HABEN UNS AUF FOLGENDEN PARKPLÄTZEN VERSTECKT:


Bad Orb | Burgjoßer Heiligen
Bad Soden-Salmünster | Bootshaus Ardeas Seenwelt
Biebergemünd | Günthersmühle
Flörsbachtal | Wiesbütt
Freigericht | Fernblick Neuses
Gelnhausen | Blockhaus
Hasselroth | Heiligenkopf
Jossgrund | Minenwerfergrund
Langenselbold | Buchberg
Linsengericht | Breitenborner Höhe
Schlüchtern | Bernhardswald Hohenzell
Sinntal | Willingsgrundweiher
Steinau a. d. Straße | Schwarze Rolle
Rodenbach | Schützenhaus Niederrodenbach
Wächtersbach | Parkplatz Zur Quelle
 

GEWINNE:
1 von 3 Picknicks im Spessart für je 2 Personen
1 von 5 Naturpark-Überraschungspaketen


SCHNELL SEIN LOHNT SICH:
Die ersten 15 TeilnehmerInnen erhalten eine
Emaile Tasse mit einem der 15 Spessarttiere.

 

Einsendeschluss: 15.11.2023

 


 

Rückblick auf bisherige Aktionen: 

60 Jahre Naturpark Hessischer Spessart – Jubiläumswochenende - Familienwaldabend und Wanderung mit kulinarischen Genüssen und Naturerlebnissen  

Wir freuen uns über ein gelungenes Jubiläumswochenende. Den Auftakt bildete ein Waldabend vor der passenden Kulisse der Klosterruine Sankt Wolfgang gemeinsam mit dem Forstamt Hanau. Familien mit Kindern erlebten ein paar schöne Stunden in gemütlicher Atmosphäre am Lagerfeuer bei Stockbrot, Naturspielen und Märchenerzählungen. 

Am nächsten Tag brachen in Jossgrund-Burgjoß insgesamt 60 Personen bei Kaiserwetter zu einer erlebnisreichen Genusswanderung auf, die wir gemeinsam mit der Ökomodellregion Main-Kinzig veranstaltet haben. Nachdem „Einchecken“ vor dem historischen Schafhofgebäude durften sie auf der gegenüberliegenden Straßenseite über einen roten Teppich zum Startpunkt schreiten. Dort begrüßte Geschäftsführerin Annika Ludwig die wanderfreudigen Gäste, bevor sie Naturparkführerin Anja Heuß über Georg Hartmann, den ehemaligen Besitzer des Schafhofs informierte. Der Fabrikant und Kunstsammler ist Namensgeber der vorbeiführenden Straße. Er kaufte 1930 das Anwesen und verbrachte die Sommer in Burgjoß. Einige Bewohner des Spessartdorfes fanden damals Arbeit in seinen Unternehmen in Frankfurt. Bevor die Teilnehmenden sich auf den Weg machten, stießen sie mit Apfelsecco vom Franzehof Mauswinkel auf das Jubiläum an und nahmen sich Apfelchips für den kleinen Hunger zwischendurch mit. Die Tour verlief auf einem Teilstück der Spessartfährte Jossgrund-Runde, die sich zunächst auf einem schmalen Pfad der Jossa entlangschlängelt.  Es folgt ein anspruchsvoller Anstieg über den „Steinigen Berg“. Am höchsten Punkt angekommen, wurden die Wandernden mit einem einzigartigen Ausblick und mit regionalen Köstlichkeiten belohnt – Natur und Genuss pur eben. Gestärkt mit Suppe, Kräuter-Frischkäserolle und erfrischenden Getränken konnten sie mit Bravour ihre „Aufgaben“ meistern, denn neben den Gaumenfreuden von regionalen Anbietern (EinLaden im Spessart, Siglinde Seipel-Groß und Hörner Bräu) hatten einige Naturparkführer Mitmachaktionen vorbereitet. An der Kandelaberfichte informierte Michael Stange über das imposante Naturdenkmal, über andere Baumarten und tierische Spessartwaldbewohner. Wer wollte, durfte bei einem kleinen Quiz so manches spannende Naturrätsel lösen. Auf der anderen Seite des Auraer Tals empfing Michael Kaufmann die Gruppe mit einem Suchspiel. Am Waldrand entlang hatte er sämtliche Gegenstände versteckt, die nicht in den Wald gehören. „Ein Spiel, das Spaß macht und die Sinne schärft“, erläuterte der Wegemanager. Besonders aufmerksame Teilnehmende konnten am Ende die korrekte Anzahl der versteckten Dinge nennen. An der nächsten Station wartete Stefanie Häuser, Projektleiterin der Ökomodellregion Main-Kinzig mit einem schmackhaften Milchgetränk vom Weidenhof auf die Teilnehmenden und informierte sie über regionale und umweltfreundlich produzierte Lebensmittel. Über dem steilen Abstieg nach Burgjoß waren Schriftstücke mit Sprüchen an Bäumen befestigt. So konnten die Teilnehmenden Impulse und Gedanken zur Natur auf sich wirken lassen, die Inge Stange zuvor ausgewählt hatte. 

In Burgjoß angekommen, durften alle einen gut gefüllten Picknickkarton als Jubiläumsgeschenk entgegennehmen. So konnten sie sich zum Abschluss mit regionalen Spezialitäten stärken und die Wanderung in gemütlichem Ambiente um den liebevoll dekorierten Pavillon ausklingen lassen. Als Dessert durften sie sich  leckere Crêpes schmecken lassen. Mitglieder des Verkehrs- und Dorfvereins Burgjoß versorgten sie mit gut gekühlten Getränken, darunter auch mit dem berühmten Klickerwasser. 

Im Foyer des Schafhofgebäudes hatte das Naturpark-Team eine Ausstellung unter dem Motto „Vom Stamm zur Lehnenbank“ vorbereitet. So erhielten Interessierte anhand von Materialien, Werkstücken und Fotos einen Einblick in die Arbeit der Naturpark-Werkstatt. Im Hof und im „Schaufenster Spessart“ lagen Prospekten und Infomaterial über  die Freizeitangebote in der Region zur Mitnahme bereit. 

Entlang des Weges im Park erinnerte ein Zeitstrahl aus Dokumenten und Fotos an die Gründung des Natuarparks, an spannende Naturerlebnisse, Auszeichnungen sowie verschiedene Projekte und Aktionen. Wasserspiele für Kinde mit Eddy Röder rundeten den gelungenen Tag ab. "So etwas könnt ihr gerne jedes Jahr veranstalten", war eine von vielen dankbaren und positiven Rückmeldungen. Die Aktion war in dieser Form möglich aufgrund der großzügigen finanziellen Unterstützung durch die Kreissparkassen Gelnhausen und Schlüchtern sowie der VR-Banken Main-Kinzig-Büdingen und Fulda über den Förderverein Naturpark Hessischer Spessart. 

DSC_0102