veröffentlicht am 07.03.2025
Wiederaufbau der Köhlerhütte an der Wiesbütt abgeschlossen
Neuer Erholungsort für Naturbegeisterte im Herzen des Spessarts
Die beliebte Köhlerhütte an der Wiesbütt erstrahlt in neuem Glanz: Nachdem die ursprüngliche Hütte durch einen umgestürzten Baum komplett zerstört worden war, haben das Forstamt Jossgrund und der Naturpark Hessischer Spessart gemeinsam für den Wiederaufbau gesorgt. Dank des engagierten Einsatzes der Mitarbeiter der Naturparkwerkstatt, Hubertus Dorr und Stefan Stoppel, konnte die Hütte von Grund auf neu konstruiert und vor Ort aufgebaut werden.
Mit der Fertigstellung des Bauwerks wurde nicht nur ein wichtiger Rast- und Erholungsort für Wandernde und Naturbegeisterte wiederhergestellt, sondern auch ein Stück Tradition und Heimatgeschichte bewahrt. Die Hütte war bereits für viele Generationen ein beliebter Treffpunkt, und auch der Neubau knüpft an diese Tradition an.
Die Köhlerhütte hat im Spessart eine besondere Bedeutung. Sie erinnert an die historische Kohlenmeilerei, die in der Region über Jahrhunderte hinweg eine bedeutende Rolle spielte. Köhler produzierten in aufwendigen Verfahren Holzkohle, die vor allem für die Eisenverhüttung und die Glasherstellung unerlässlich war. Heute dient die Hütte als Symbol für diese alte Handwerkskunst und macht die Geschichte des Spessarts erlebbar.
Die Wiesbütt selbst ist ein besonderer Ort im Naturpark Spessart. Gelegen am Wiesbüttmoor bietet das Gebiet eine einzigartige Flora und Fauna. Das Moor ist Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten und hat einen hohen ökologischen Wert.
Der Naturpark Hessischer Spessart und das Forstamt Jossgrund laden alle Besuchenden herzlich ein, die neue Köhlerhütte an der Wiesbütt zu entdecken und die besondere Atmosphäre dieses traditionsreichen Ortes zu genießen.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Mitgliederversammlung - Personelle Veränderungen im Vorstand
veröffentlicht am 13.02.2025
Dank an scheidende Vorstandsmitglieder Frank Soer und Dr. Albrecht Eitz - Victor Röder und Sibylle Hergert treten nach einstimmiger Wahl die Nachfolge an - großes Lob für kollegiale und lösungsorientierte Zusammenarbeit

Das neue Veranstaltungsprogramm für 2025 ist da!
veröffentlicht am 20.12.2024
Das neue Programmheft 2025 der Naturparke im Spessart ist ab sofort mit über 220 Aktionen verfügbar.

Verbandsvorsitzender Andreas Hofmann würdigt ehrenamtliche Arbeit der Naturparkführinnen und Naturparkführer
veröffentlicht am 10.02.2025
Rückblick auf ereignisreiches Jahr - Ausblick auf Projekte und Aktionen

Ausbildung zu Natur- und Landschaftsführern - Infoabend gut besucht
veröffentlicht am 01.03.2024
Der Naturpark Hessischer Spessart bietet in Zusammenarbeit mit der Naturschutzakademie des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie im Jahr 2024 eine neue Ausbildungsrunde zum/zur zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*in an

Den Spessartbogen in Etappen erwandert
veröffentlicht am 22.10.2024
Den Spessartbogen in Etappen erwandert – Premium im vielfacher Hinsicht, Glücksmomente und kleine ÜberraschungenEin Beitrag des Naturparks Hessischer Spessart zum Jubiläum 50 Jahre Main-Kinzig-Kreis

Der Kreislauf des Wassers - Unser Thema beim Forscherfest
veröffentlicht am 23.06.2023
In diesem Jahr waren wir zum ersten Mal beim Forscherfest im Bildungshaus des Main-Kinzig-Kreises dabei.

Der Naturpark im hr-Fernsehen
veröffentlicht am 27.10.2023
In der Fernsehsendung "Hallo Hessen", die von montags bis freitags von 16 bis 18 Uhr im hr-Fernsehen ausgestrahlt wird, sind am 23. Oktober unter anderem Ausflugstipps im Spessart vorgestellt worden.

Der Naturpark im hr-Fernsehen
veröffentlicht am 03.10.2024
Der Naturpark Hessischer Spessart präsentiert Ausflugstipps im hessischen Fernsehen

Die Vermüllung der Natur gemeinsam stoppen - Naturpark startet Kampagne zur Abfallvermeidung
veröffentlicht am 12.12.2023
Schon der bloße Anblick kann einen Ausflug in die hiesigen Wälder und Felder trüben: Müll, achtlos weggeworfen, in Büsche verweht, zerfleddert in Büschen.

Ein Lied für den Siggi-Weg - neues Highlight im Kooperationsprojekt von Naturpark, Kita und Forst
veröffentlicht am 10.07.2023
Seit gut einem Jahr gibt es in Jossgrund-Pfaffenhausen den „Siggi-Weg“, einen Erlebnispfad mit Stationen für kleine und große Naturentdecker. Das Freizeitangebot wird von Einheimischen und Gästen sehr gut angenommen.

Erste Betriebe im Spessart als Naturpark-Partner ausgezeichnet
veröffentlicht am 26.04.2024
„Ihr habt hier mit den beiden Tourismusverbänden und Naturparken ein tolles Miteinander,“ so Martina Leicher vom Verband deutscher Naturparke (VDN), bei der Moderation des letzten Workshops des Projekts Katzensprung 2.0, bei dem die Grundsteine für ein regionales Partner-Netzwerk im Spessart gelegt wurden.

Frauen wandern für Frauen
veröffentlicht am 28.03.2024
Anlässlich des Weltfrauentages führte die Naturparkführerin Inge Stange zum dritten Mal eine Wanderung für Frauen im Naturpark Hessischer Spessart durch:

Freizeitaktivitäten, Wassererlebnisse für Kinder und Kampagne zur Abfallvermeidung
veröffentlicht am 15.06.2023
In unmittelbarer Nachbarschaft unserer Geschäftsstelle in Jossgrund-Burgjoß, zwischen den historischen Mauern des Schafhofs und der ehemaligen Wasserburg befindet sich der Generationenpark.

Freizeitangebote, Abfallvermeidung und der Biber - der Naturpark bei der Wächtersbacher Messe
veröffentlicht am 25.05.2023
Von Mitte bis Ende Mai haben wir die Gelegenheit genutzt, bei der Wächtersbacher Messe einem breiten Publikum unsere Freizeit- und Umeltbildungsangebote zu präsentieren.

Für den Klimaschutz: Naturparke im Spessart für Projekt "Katzensprung 2.0" ausgewählt
veröffentlicht am 28.04.2023
Die beiden Spessart Naturparke in den benachbarten Bundesländern Hessen und Bayern engagieren sich mit regionalen Partnern für mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz im Deutschlandtourismus.

Historische Tomatenpflanzen - Mehr als 120 Besucher im Schaufenster Spessart
veröffentlicht am 03.04.2024
Die historische Tomatenpflanzenaktion von Naturparkführerin Ulrike Schauff im „Schaufenster Spessart“ zog trotz des späten Wintereinbruchs über 120 Besucher an, die begeistert die besonderen und resistenten Tomatensorten erwarben.

In fünf Etappen auf dem Spessartbogen
veröffentlicht am 18.03.2024
Anlässlich des Jubiläums „50 Jahre Main-Kinzig-Kreis“ bieten die Wanderführer Inge und Michael Stange im Naturpark Hessischer Spessart fünf geführte Etappenwanderungen auf dem Spessartbogen an, bei denen Gäste und Einheimische die landschaftlichen Schönheiten der Region erleben können.

Jahreshauptversammlung des Fördervereins
veröffentlicht am 12.04.2023
Einstimmige Neuwahlen des Vorstandes und interessanter Fachvortrag zum Thema „Die Wälder im Klimawandel“

Mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz in der Gastronomie - Zweiter Workshop im Rahmen des Projekts „Katzensprung 2.0“
veröffentlicht am 23.05.2023
Nach dem Auftaktworkshop "Aktiv für den Klimaschutz im Deutschlandtourismus" vom Verband deutscher Naturparke auf bayerischer Seite, folgte nun der zweite Workshop im hessischen Teil des Spessarts.

Mitgliederversammlung - Vorsitzende Susanne Simmler verabschiedet
veröffentlicht am 16.02.2024
Die Mitgliederversammlung des Naturparks tagte in diesem Jahr in Bad Soden-Salmünster, wobei Susanne Simmler nach zehn Jahren ihre letzte Sitzung leitete und für ihr Engagement geehrt wurde, während Timo Greuel als neuer Vorstandsvorsitzender gewählt und Rainer Schreiber verabschiedet wurde.

Mountainbiken - Einstiegspunkte der Flowtrails Bad Orb neugestaltet
veröffentlicht am 06.06.2023
er Naturpark Hessischer Spessart hat vor fast zehn Jahren das Mountainbike-Tourennetz im nördlichen Spessart eingerichtet.

Naturpark Hessischer Spessart erneut als Qualitätsnaturpark ausgezeichnet
veröffentlicht am 29.12.2023
Der Naturpark Hessischer Spessart ist zum vierten Mal in Folge als „Qualitätsnaturpark“ ausgezeichnet worden. Bundesweit wurden beim diesjährigen Deutschen Naturparktag im Rahmen der „Qualitätsoffensive“ insgesamt 15 Naturparke geehrt.

Naturpark Hessischer Spessart zeichnet Kindergarten "Spessartwichtel" als Naturpark-Kita aus
veröffentlicht am 15.08.2024

Naturparkführer erhalten Einblicke in besonderes Beweidungsprojekt
veröffentlicht am 04.05.2023
Die Naturparkführer*innen im hessischen Spessart erhielten im Rahmen einer Fortbildung interessante Einblicke in ein außergewöhnliches Beweidungsprojekt.

Siggi-Wichtel-Fest
veröffentlicht am 25.10.2023
Wie fühlt sich das Fell vom Fuchs an? Welches Wildtier hat die meisten Haare? Antworten auf diese und andere spannende Fragen gab es beim Siggi-Spessartwichtel-Fest in der idyllisch gelegenen Kneippanlage in Jossgrund-Pfaffenhausen.

Viel Wertschätzung für ehrenamtliche Tätigkeit der Naturparkführer*innen
veröffentlicht am 27.02.2024
Die Verleihung der Plaketten an die Naturparkführer erfolgte kürzlich durch die Erste Kreisbeigeordnete und Naturparkvorsitzende Susanne Simmler, die deren ehrenamtliches Engagement lobte und betonte, wie wichtig die Vermittlung der Natur, insbesondere für Kinder, sei, um Grundlagen für das Leben zu schaffen.