veröffentlicht am 13.02.2025

Mitgliederversammlung - Personelle Veränderungen im Vorstand

Dank an scheidende Vorstandsmitglieder Frank Soer und Dr. Albrecht Eitz - Victor Röder und Sibylle Hergert treten nach einstimmiger Wahl die Nachfolge an - großes Lob für kollegiale und lösungsorientierte Zusammenarbeit 

In der Mitgliederversammlung waren Neuwahlen des Vorstands notwendig, denn Frank Soer (Flörsbachtal), seit 2015 im Naturpark-Vorstand  und  Dr. Albrecht Eitz (Freigericht) seit 2023, scheiden aufgrund der Beendigung ihrer Bürgermeistertätigkeit aus dem Gremium aus. Stefan Ziegler, Vorsitzender der Verbandsversammlung, bedankte sich mit einem Präsent für das ehrenamtliche Engagement. Auch Andreas Hofmann, Erster Beigeordneter des Main-Kinzig-Kreises und Verbandsvorsitzender, schloss sich dem Dank an und lobte ebenso wie die Geschäftsführerin Annika Ludwig die kollegiale und lösungsorientierte Zusammenarbeit im Vorstand. Die Arbeit in dem Gremium habe aufgrund der Themen und der guten Vorbereitung immer Freude gemacht, betonte Soer, der bei finanziellen Angelegenheiten ein verlässlicher Ansprechpartner war.

Als Nachfolger wählten die Anwesenden einstimmig Victor Röder (Jossgrund) und Sibylle Hergert (Flörsbachtal). Hergert konnte an der Versammlung nicht teilnehmen, hatte aber zuvor ihre Bereitschaft zur Kandidatur signalisiert. Sie bilden gemeinsam mit dem Vizelandrat sowie den Bürgermeistern Tobias Weisbecker (Bad Orb) und Timo Greuel (Langenselbold) den Vorstand. 

Annika Ludwig blickte zuvor auf eine Reihe von Aktivitäten zurück, die den Naturpark im vergangenen Jahr beschäftigten. Den Schwerpunkt bildete die Ausbildung von 20 neuen Naturparkführenden. Sie stellte eine große Aufgabe für die Geschäftsstelle dar. „Es ist motivierend zu sehen, welch tolle Gemeinschaft daraus entstanden ist“, freute sich die Geschäftsführerin. 

„Der Naturpark nimmt bei seiner Arbeit die Bevölkerung mit. Genauso bereichern die Naturparkführerinnen und Naturparkführer mit ihren individuellen Ideen unsere Arbeit und das vielfältige Jahresprogramm“, stellte der Vorsitzende Andreas Hofmann lobend fest. Er zeigte sich beeindruckt von dem, was der Naturpark leistet. Sein Dank galt der Geschäftsführerin, den Mitarbeitenden und den vielen Freiwilligen, die die Hauptamtlichen unterstützen. 

Auch für 2025 hat sich der Naturpark wieder viele vorgenommen. Im Frühjahr soll ein Trekkingzeltplatz im Rohrbachtal eröffnet werden. Um das Angebot zu erweitern, werden zusätzliche Standorte für die Errichtung weiterer Trekkingplätze und Picknickstationen gesucht.

Wie in jedem Jahr wurden im Rahmen der Verbandsversammlung der Haushaltsplan für das laufende Jahr sowie das Ergebnis des vorherigen Jahres vorgestellt und erläutert. Die Verbandsversammlung stimmte dem von der Geschäftsführerin vorgelegten Plan einstimmig zu.                                              

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen