Brandensteinrunde - Tour Nr. 13
3:30 h 782 hm 760 hm 36,9 km moderate
Schlüchtern
Die Ausläufer der vorderen Rhön und der Übergang in den Spessart prägen landschaftlich diese Tour.
Die Ausläufer der vorderen Rhön und der Übergang in den Spessart prägen landschaftlich diese Tour. Die Strecke führt größten Teils auf geschotterten und asphaltierten Wirtschaftswegen. Für geübte Fahrer kann die Tour auch mit einem Cross- bzw. guten Tourenrad bewältigt werden. Zunächst geht es durch die Altstadt von Schlüchtern, vorbei am ehemaligen Kloster, auf dem Radweg nach Elm. Von Weitem kann man schon den Bergrücken erkennen, auf dem die Burg Brandenstein errichtet wurde. Nach einem knackigen Anstieg erreicht man die Burg und wird mit einem herrlichen Blick in das Schwarzbach- bzw. Kinzigtal entschädigt. Ein Blick in den Burgvorhof lohnt sich,es sollte aber die Privatsphäre des Burgherrn beachtet werden. In wechselnder Landschaft führt die Tour nach Gundhelm und von hier durch ein Seitental hinauf auf den Alten Rück, den höchsten Punkt dieser Tour. Vorbei an den Naturschutzgebieten Rommersbrunner Wiesen und Stephanskuppe geht es auf abwechslungsreichem Untergrund hinunter nach Sterbfritz. Hier kann man einen Abstecher zur Kinzig-Quelle einlegen oder man nimmt direkt einen Abschnitt des Spessartbogens unter die Räder, der zum Bernhardskopf führt. Am Alten Sportplatz von Weiperz wird der Wanderweg wieder verlassen. Vorbei an Teufelskanzel und Wilder Tisch führt die Tour in einem tollen Buchenwald hinab ins Ahlersbacher Tal. Kleine Teiche laden nochmals zu einer Rast ein, bevor es ein letztes Mal bergauf geht in Richtung Hohenzeller Berg. Ein Blick auf Schlüchtern und das Kinzigtal rundet die Tour ab. Auf einem Forstwirtschaftsweg geht es nun hinab nach Schlüchtern und zum Ausgangspunkt der Tour.
-
Aufstieg: 782 hm
-
Abstieg: 760 hm
-
Länge der Tour: 36,9 km
-
Höchster Punkt: 561 m
-
Differenz: 361 hm
-
Niedrigster Punkt: 200 m
Difficulty
moderate
Panoramic view
moderate
Saisonale Eignung
-
JAN
-
FEB
-
MRZ
-
APR
-
MAI
-
JUN
-
JUL
-
AUG
-
SEP
-
OKT
-
NOV
-
DEZ
Features trail
Open
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" überspringenca. 3,5 km entfernt
Brathähnchen Farm
Im Ohl 1, 36396 Steinau an der Straße
Brathähnchen, Spieße und vieles mehr in Steinau.
German, International

ca. 7,7 km entfernt
Seidenröther Hessenstubb
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 17:00 - 23:00 |
Freitag | 17:00 - 23:00 |
Samstag | 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 12:00 - 20:00 |
Alte Hauptstraße 8, 36396 Steinau an der Straße
Mehr hessisch als in der Seidenröther Hessenstubb geht fast gar nicht. Lasse Dich kulinarisch verzaubern!
German
ca. 8,4 km entfernt
Gaststätte - Zur blauen Taube
Ulmbacher Straße 5, 36396 Steinau an der Straße
Gut Speisen - Gemütlich Feiern in Steinau
German
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" überspringen
ca. 0,6 km entfernt
Gasthof Hausmann
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 00:00 |
Dienstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 00:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 00:00 |
Freitag | 11:30 - 14:00, 18:00 - 00:00 |
Samstag | 11:30 - 14:00 |
Sonntag | geschlossen |
Alle Adventssonntage von 11:00 bis 14:00 Uhr
Obertorstraße 5-7, 36381 Schlüchtern
Das Gasthof Hausmann ist eine der ältesten Gasthäuser in Familienbesitz in Deutschland mit leckerer regionaler Küche.
Regional
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" überspringen
ca. 0,0 km entfernt

2 Täler-Tour - Tour Nr. 14
Schlüchtern
Tolle Ausblicke, ein schönes Stück durch einen Buchenwald und Teiche am Wegesrand bieten viel Abwechslung.
3:30 h 769 hm 756 hm 37,2 km moderate

ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,3 km entfernt
Stadtverwaltung Schlüchtern - Büro für Touristik-Kultur-Freizeit
Krämerstraße 5, 36381 Schlüchtern

ca. 1,0 km entfernt
Eselsweg
Schlüchtern
Der berühmte Eselsweg folgt einem historischen Handelsweg von Schlüchtern bis nach Großheubach am Main und führt meist auf der Höhe durch die unberührte Spessartlandschaft.
36:40 h 3609 hm 3106 hm 110,3 km moderate

ca. 1,2 km entfernt
Drei-Burgen-Weg
Schlüchtern
Zwischen Schlüchtern und Sterbfritz verbindet der Drei-Burgen-Weg mittelalterliche Geschichte und Natur.
7:00 h 702 hm 587 hm 25,3 km difficult

ca. 5,3 km entfernt
Bellinger Warte
Seidenröther Straße 1, 36396 Steinau an der Straße
Von der Bellinger Warte aus, einem mittelalterlichen Wehrturm, bietet sich eine der besten Aussichten über den nördlichen Spessart, hinab ins Tal der Kinzig hinüber zum Vogelsberg.

ca. 5,7 km entfernt
"Bellinger Berg- und Wartenspur" Spessartspur
36396 Steinau an der Straße
Durch Wiesen und Felder verknüpft mit leichten Anstiegen führt die Spessartspur rund um Bellings.
1:53 h 204 hm 192 hm 7,6 km very easy
ca. 5,7 km entfernt
Lebensfreude beim Walderlebnis erfahren
Parkplatz Bellinger Warte, 36396 Steinau an der Straße
Praktizieren von Achtsamkeits-, Konzentrations- und Bewegungsübungen im Wald
Sa., 17.05.2025
ca. 5,8 km entfernt
Touristinformation Steinau an der Straße
Brüder-Grimm-Straße 70, 36396 Steinau an der Straße

ca. 5,8 km entfernt

Brüder-Grimm-Runde - Tour Nr. 12
Steinau an der Straße
Die Strecke verläuft überwiegend auf asphaltierten und geschotterten Wegen und wird kurzzeitig von Wald- und Wiesenwegen unterbrochen.
3:30 h 761 hm 761 hm 38,8 km moderate

ca. 6,0 km entfernt
Schloss Ramholz
Parkstraße, 36381 Schlüchtern
Das verwunschene Schloss Ramholz in Schlüchtern mit großem Landschaftspark.

ca. 6,1 km entfernt
Historische Kultur im Wald entdecken
36396 Steinau an der Straße
Mittelalterlicher Eisenabbau, Pferdezucht im 18. Jahrhundert und eine Tongrube sind Stationen im Wald
EventCancelled
So., 18.05.2025

ca. 6,3 km entfernt
"RAMHOLZER SCHLOSSPARK" Spessartspur - Barrierearm
36381 Schlüchtern
Barrierearm unterwegs im Hessischen Spessart
2:00 h 130 hm 5,7 km difficult

ca. 6,3 km entfernt
"Ramholzer Schlosspark und Burg Steckelberg" Spessartspur
36381 Schlüchtern
Die Spessartspur führt auf 5,86 Kilometern zu den Highlights in der Region Schlüchtern.
1:37 h 180 hm 181 hm 5,9 km very easy

ca. 6,6 km entfernt

ca. 6,8 km entfernt
Vom Landrücken in alle Himmelsrichtungen - Europäischer Kulturweg
Schlüchtern
3:08 h 328 hm 376 hm 12,7 km difficult

ca. 7,7 km entfernt

"Steinauer Hochgefühl" Spessartfährte
36396 Steinau an der Straße
Mit herrlich weiten Aussichten über das Kinzigtal, bis hin zum Vogelsberg lockt diese 11,3 km lange Spessartfährte den Wanderer.
3:40 h 312 hm 312 hm 11,3 km moderate

ca. 7,8 km entfernt
Sinntal
Am Rathaus 11, 36391 Sinntal
Am nördlichen Rand des Spessart und an den westlichen Ausläufern der Rhön befindet sich die Gemeinde Sinntal. Entdecke hier die Burg Schwarzenfels mit Panoramablick in die umliegenden Wälder, Besuche die Kinzigquelle oder kehre in eines der 50 besten Dorfgasthäuser Hessens ein.
Resort

ca. 7,8 km entfernt

Sinntalrunde - Tour Nr. 15
Sinntal
Die Ausläufer der Rhön mit ihrer offenen Struktur gestalten die Sinntalrunde.
3:30 h 858 hm 836 hm 35,8 km moderate
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen

Gerichtswald-Pfade - Tour Nr.20
Linsengericht
Tour 20 des ausgewiesenen Spessartbiken-Netz
3:15 h 990 hm 811 hm 34,3 km moderate


Ralfs Runde - Tour Nr. 03
Biebergemünd
Die Tour verlangt keine erhöhten fahrtechnischen Anforderungen. Sie verläuft weitestgehend auf Forstwirtschaftswegen, hat aber auch ein Schmankerl zu bieten.
2:30 h 531 hm 520 hm 26,5 km moderate


Bad Orber Aussicht - Tour Nr. 17
Bad Orb
Kulturelle und geschichtliche Stätten in den Gemarkungen Bad Orb und Biebergemünd begleiten diese Tour.
2:30 h 633 hm 621 hm 27,8 km moderate


Beilsteinschleife - Tour Nr. 05
Jossgrund
Trails, Waldwege und Forstwirtschaftswege charakterisieren den Streckenverlauf.
3:00 h 495 hm 499 hm 25,5 km moderate


Brüder-Grimm-Runde - Tour Nr. 12
Steinau an der Straße
Die Strecke verläuft überwiegend auf asphaltierten und geschotterten Wegen und wird kurzzeitig von Wald- und Wiesenwegen unterbrochen.
3:30 h 761 hm 761 hm 38,8 km moderate



Grenzerfahrung - Tour Nr. 06
Jossgrund
Die sportliche Streckenführung verläuft im ersten Teil der Strecke überwiegend auf Forstwirtschaftswegen. Der zweite Teil wird geprägt durch Wald- und Wiesenwege, die dem Mountainbiker einiges an fahrtechnischem Können abverlangen.
3:00 h 833 hm 828 hm 27,5 km difficult


Jossataler Höhentour - Tour Nr. 04
Jossgrund
Asphaltierte Wegeabschnitte, Wirtschaftswege und einige Trailabschnitte bestimmen die Wegecharakteristik.
3:00 h 583 hm 564 hm 35,0 km moderate


Orber Genuss-Tour - Tour Nr.19
Bad Orb
Die Tour verlangt keine besonderen fahrtechnischen Anforderungen. Sie verläuft weitestgehend auf asphaltierten und geschotterten Wegen.
2:00 h 357 hm 355 hm 19,6 km very easy



Quellen und Höhen - Tour Nr. 18
Bad Orb
Der Name sagt es schon, diese Tour führt durch herrliche Talabschnitte hinauf zum "Horst", der höchsten Erhebung Bad Orbs.
3:00 h 648 hm 631 hm 29,2 km moderate


Alsberger Blick - Tour Nr. 09
Bad Soden-Salmünster
Die landschaftlich schön gelegenen Hirschbornteiche, die Auffahrt nach Alsberg, der Eselsweg, der Söhlchesweiher sowie der Orber-Grenzweg sind herausragende Merkmale dieser Tour.
2:30 h 500 hm 499 hm 27,1 km moderate


Duathlonschleife - Tour Nr. 10
Bad Soden-Salmünster
Höhepunkte sind die Abfahrt am Canyon und im Ahler Pfädchen.
2:30 h 544 hm 522 hm 27,1 km moderate


Rhönblick - Tour Nr. 11
Bad Soden-Salmünster
Reizvolle Täler, Berge mit einem herrlichen Fernblick sowie charaktervolle Wälder bestimmen den Charakter dieser Tour.
3:00 h 670 hm 667 hm 31,8 km moderate




2 Täler-Tour - Tour Nr. 14
Schlüchtern
Tolle Ausblicke, ein schönes Stück durch einen Buchenwald und Teiche am Wegesrand bieten viel Abwechslung.
3:30 h 769 hm 756 hm 37,2 km moderate


Roßbacher Täler-Tour - Tour Nr. 01
Biebergemünd
Die Alteburg (Ansiedlung aus der Keltenzeit) und zwei wunderbare Trail- Abschnitte, sind die kulturellen und sportlichen Höhepunkte dieser Strecke.
3:30 h 781 hm 765 hm 35,1 km moderate


Sinntalrunde - Tour Nr. 15
Sinntal
Die Ausläufer der Rhön mit ihrer offenen Struktur gestalten die Sinntalrunde.
3:30 h 858 hm 836 hm 35,8 km moderate


Wiesbütt-Schleife - Tour Nr. 02
Biebergemünd
Die "Bieberer Acht", ein Kulturweg, der den Bergbau im 18. Jahrhundert in Bieber illustriert, sowie das "Bieberer Pfädchen" dominieren diese Tour.
2:30 h 525 hm 523 hm 21,1 km moderate


Flörsbachrunde - Tour Nr. 07
Flörsbachtal
Die Tour ist eine Danksagung an den Spessart zwischen Flörsbach- und Biebertal. Waldpfade, Trails und Kulturwege gestalten das Bild der Strecke.
3:00 h 544 hm 522 hm 27,1 km moderate




Mountainbike-Rundstrecke Collenberg
Freudenberg
Die sehr abwechslungsreiche Strecke in Collenberg verläuft in zwei sich kreuzenden Schleifen durch die Wälder und Wiesentäler und bietet schöne Blicke ins Maintal.
4:16 h 952 hm 952 hm 34,1 km very easy